Was kostet die Welt? Oder: Was muss ich investieren, um in Form zu kommen und vielleicht sogar den Traum vom Sixpack in die Realität umzusetzen?
Und wo wir schon mal so schön mit einer Floskel einsteigen, möchte ich eine weitere Floskel folgen lassen, die Oma immer parat hatte:
»Von nichts kommt nichts!«
Und damit hatte sie recht, fast zumindest. Denn wenn man aktiv nichts tut, dann kommen meist die Zustände dabei raus, die eigentlich nicht so erstrebenswert sind. Weiterlesen…
Die selbstgemachten Proteinriegel (oder auch Müsliriegel) habe ich als gesunde Alternative zu Müsliriegeln in meinen Speiseplan mit aufgenommen. Sie eignen sich wunderbar als kleiner Snack für zwischendurch oder für nach dem Training. Das Verhältnis von Kohlenhydraten zu Protein ist 1:2, wodurch sie locker mit teuren industriell gefertigten Proteinriegeln mithalten können und sogar die Kohlenhydrate und Fette kommen aus guten Quellen (Haferflocken und Nüsse).
Du willst abnehmen und hast kaum Zeit für ein ordentliches Workout? Kein Problem, hier kommt ein Tipp, der oftmals mehr Kalorien verbrennt als ein 60-minütiges Workout und Dich garantiert dauerhaft schlank sein lässt:
Vergangenen Sonntag bin ich im Live-Interview bei Christian von vegan freeletics gewesen. Allen, die dabei gewesen sind, nochmal ein dickes Dankeschön – es war ein wirklich gelungenes Event!
Christian hat auf seiner Website www.vegan-freeletics.com bereits einen Artikel zum Interview verfasst, in dem es hauptsächlich um die Themen Motivation und Sport (Freeletics) geht. Weiterlesen…
Heute gibt es mal wieder einen Artikel aus der Küche. Und zwar habe ich ein Rezept für einen Low-Carb Pflaumenkuchen (oder Zwetschgenkuchen) für Dich, der nicht nur denjenigen schmeckt, die auf ihre Ernährung achten, sondern sogar familien- und freundeskreistauglich ist! Weiterlesen…
Eigentlich bin ich eher so der herzhafte Typ, aber hin und wieder meldet sich auch mein süsser Zahn zu Wort. Pancakes zum Frühstück können hin und wieder echt was Feines sein, aber die normalen Pfannekuchen, die Oma schon gemacht hat, sind natürlich voll mit leeren Kohlenhydraten (Weissmehl und Zucker).
Während meiner Low-Carb Phase habe ich verschiedene Pfannkuchenrezepte ausprobiert, bei denen das Weissmehl durch andere Zutaten ersetzt wird. Aber keins von den Rezepten hat mich so wirklich begeistert, weil die Konsistenz der Pfannkuchen nie überzeugend war und der Geschmack oftmals nur noch durch die Form der Pfannkuchen ans Original erinnerte.
Ein Rezept, was mich wirklich überzeugt hat, möchte ich in diesem Artikel mit euch teilen.
Mitte Januar, vor 250 Tagen, habe ich mein Leben von heute auf Morgen auf den Kopf gestellt und meine Transformation gestartet. Zeit also, nochmal ein Update zu liefern, was sich in dieser Zeit so getan hat. Weiterlesen…
Wenn Du weisst, wohin die Reise hingehen soll (Gewichts- und Körperfettreduzierung oder Masseaufbau) und Du ebenfalls die Ernährungsform Deiner Wahl getroffen hast, dann stellt sich natürlich noch die Frage, wie Du denn Dein individuelles Kalorienziel ermittelt.
Im Grunde ist dies keine grosse Zauberei, wenn man erstmal ein paar Grundlagen verstanden hat. Weiterlesen…
Ich wurde mehrfach gefragt, ob ich nicht mal einen Post darüber schreiben kann, wie meine Ernährung an einem typischen Trainingstag ausschaut. Klaro kann ich das. Aber was ist eigentlich ein typischer Trainings- und Ernährungstag? Gibt es den überhaupt?
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.